Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier Ortsangaben der Bibel (odb) |
Start | orte | Ortsnamen | Literatur | Karte | ||||||||
zurück zur Übersicht | |
Lehmann, Gunnar / Killebrew, Ann E. 2010a |
|
Literaturid |
1043 |
Werksart |
Artikel |
Kurztitel |
Lehmann, Gunnar / Killebrew, Ann E. 2010a |
Autor(en) |
Lehmann, Gunnar / Killebrew, Ann E. |
Titel |
Palace 6000 at Megiddo in Context. Iron Age Central Hall Tetra Partite Residencies and the Bit-Äilani Building Tradition in the Levant |
Sammelband |
|
Reihe |
|
Reihe kurz |
|
Reihe Band |
|
Zeitschrift |
Bulletin of the American Schools of Oriental Research |
Zeitschrift Band |
359 |
Ort |
|
Jahr |
2010 |
Seiten |
13−33 |
Anmerkungen |
Megiddo |
Abstract |
[Eine Neuuntersuchung des Palastes 6000, vom Ausgräber Yadin als Bit-Äilani bezeichnet und Salomon zugeschrieben, wird auf Grund von Nachgrabungen (mit z.T. stark abweichendem Grundriss gegenüber den älteren Plänen) neu untersucht. Die beiden Vf. gehen in ihrer gründlichen und für die weitere Forschung zu diesem Bau grundlegenden Untersuchung davon aus, dass Bit-Äilani-Bauten auf den nordsyrischen Raum beschränkt sind. Palast 6000 kann dagegen vom palästinischen Vierraumhaustyp hergeleitet werden. Dieser neu definierte Bautyp, der sich auch in Hazor, Lachisch, Jericho, Jesreel, Horvat Rosh Zayit und Samaria findet, wird als »central hall tetra-partite« bezeichnet.] Quelle: ZAW 123.3 |
Ortsnamen |
|