| 
           
        
          
        
          
           | 
          | 
          
          Weitere Namen
          Diklah 
          Lokalisierungsvorschläge
                          
            				                	- 
                    kein Lokalisierungsvorschlag (odb)   
 
                                                              		 
                                          				
                        Namensformen AT
          דקלה diqlāh. Δεκλα 
          Belege AT
          Gen 10,27; 1Chr 1,21 
          Belege NT
          
          ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit 
(BIS CA. 300 v.Chr.)
          
          Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege 
          ab hellenistischer Zeit
          Δακλης (Josephus, antiquitates 1,147) 
dqlh (Targume Onkelos und Neofiti zu Gen 10,27: Sperber, Alexander 1959a, 15; Díez Macho, Alejandro 1968a, 56f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 66) 
djql’ (Targum Pseudo-Jonatan zu Gen 10,27: Díez Macho, Alejandro 1988a, 67) 
          Beschreibung
          Einer der Nachkommen Joktans, deren Namen mehrheitlich in den Süden der Arabischen Halbinsel weisen. Dort ist auch Dikla vorzustellen. Der Name („Dattelpalme“) könnte auf eine Oase oder ein fruchtbares Wādī weisen. Die Vorschläge, Dikla entweder mit der Gegend um die Stadt Ṣa‘da, dem heutigen Gouvernement Ṣa‘da im Nordwesten des Jemen, oder mit dem jemenitischen Teil des Tihāmah genannten, schwülheißen und wüstenartigen Küstenstreifens im Westen der Arabischen Halbinsel zum Roten Meer hin, zu identifizieren (Glaser), sind Verlegenheitsauskünfte. 
            
          Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-09-30 17:12:54 
           | 
      
      
        |   | 
          
           | 
        Lexikonartikel
             
          - 
          ABD
           2 (1992), 198f (Müller, Walter W., Art. Diklah)
 
           
            
          - 
          EBR
           6 (2013), 819 (Stulac, Daniel, Art. Diklah)
 
           
      
  Literatur
        
		        Glaser, Eduard 1890a , 435        ; 
                Gunkel, Hermann 1910a , 92        ; 
                Skinner, John 1951a , 221        ; 
                Simons, Jan 1959a , 23.48f §§ 62.136        ; 
                Westermann, Claus 1974a , 704        ; 
                Blumenthal, Fred 2009a , 126        ; 
                Gertz, Jan Christian 2018a , 326        ; 
                 
           |