Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Mamre

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

(אלני) ממרא (’elonê) mamre’. Μαμβρη

Belege AT

Gen 13,18; Gen 14,13 (PN); Gen 14,24 (PN); Gen 18,1; Gen 23,17; Gen 23,19; Gen 25,9; Gen 35,27; Gen 49,30; Gen 50,13

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

lwnj mmrh (1QGenAp 21,19: Beyer, Klaus 1984a, 180; García Martínez, Florentino / Tigchelaar, Eibert J.C. 1997a, 44; Machiela, Daniel A. 2009a, 79)
Τερεβινθος / Μαμβρη (Josephus, bellum 4,533; antiquitates 1,196; Eusebius, Onomastikon: Timm 92,7-93,1, Nr. 367; 158,6-8, Nr. 652; Klostermann 76,1; 124,5; Notley, R. Steven / Safrai, Ze’ev 2005a, 74, Nr. 367; 118, Nr. 649; Eusebius, vita Constantini III, 51–53: MignePG 20, 1111–1118; Sozomenos II, 4: MignePG 67, 941−943; Mosaikkarte von Mādebā: Donner, Herbert 1992a, 61, Nr. 82)
Ὠγυγης (Josephus, antiquitates 1,186)
Terebint(h)us / Mambre (Itinerarum Burdigalense 20: Geyer, Paulus 1898a, 25; Donner, Herbert 2002a, 62; Theodosius 5: Geyer, Paulus 1898a, 139f; Donner, Herbert 2002a, 195; Antoninus Placentinus 30: Geyer, Paulus 1898a, 178; Donner, Herbert 2002a, 273; Arkulf/Adomnanus 2, VIII−XI: Geyer, Paulus 1898a, 261f; Donner, Herbert 2002a, 356−358)
bṭnn / bwṭnh / mmr’ (rabbinisch: Bacher, W. 1909a; Reeg, Gottfried 1989a, 80f.414f)

Beschreibung

Die Abrahamgeschichte lokalisiert Mamre bei Hebron (Gen 13,18). Gen 18,1 zeigt, dass Mamre als ein von Hebron (Tell er-Rumēde 1597.1036) zu unterscheidender Platz gedacht ist. Die Identifizierung beider Toponyme repräsentiert ein spätes Überlieferungsstadium (Gen 23,19; Gen 25,27). Gegen die syrische (’ln mmr’ „großer Baum Mamre“) und die griechische Textüberlieferung (ἡ δρύς ἡ Μαμβρη) ist an der Pluralform ’lnj mmr’ „große Bäume Mamre“ festzuhalten. Mamre ist kein Baumheiligtum, sondern ein bewaldeter Geländepunkt, etwa eine Kuppe oder ein Hügel. Josephus nennt als Entfernung von Hebron sechs Stadien (ca. 1100 m). Die Quellen ab dem 4. Jh. n.Chr. dagegen sprechen von zwei römischen Meilen (ca. 3 km, Itinerarum Burdigalense) oder entsprechend von tausend Doppelschritten (Arkulf/Adomnanus) bzw. fünfzehn Stadien (Sozomenos). Meist wird deshalb die Angabe des Josephus in sechzehn Stadien korrigiert, allerdings ohne textkritischen Anhaltspunkt. Fraglich ist auch, ob in römisch-byzantinischer Zeit ein durch eine Terebinthe markiertes Heiligtum existierte. Die entsprechende Beschreibung des Eusebius (Onomastikon 76,1: Notley, R. Steven / Safrai, Ze’ev 2005a, 74, Nr. 367) ist Auslegung der alttestamentlichen Überlieferung. Die Einzeichnung eines Baumes auf der Mosaikkarte von Mādebā folgt lediglich Eusebius. Die frühchristlichen Pilger sahen allenfalls „Spuren“ eines Baumes (Itinerarum Burdigalense: Donner, Herbert 2002a, 62) oder eine „Art abgeschnittenen Stumpf“ (Arkulf/Adomnanus: Donner, Herbert 2002a, 357). Seit den Ausgrabungen von Mader, die zwischen 1926 und 1928 stattfanden, wird Mamre gewöhnlich auf Rāmet el-Ḫalīl (1602.1072) ca. 3,5 km nördlich des heutigen Hebron (el-Ḥalīl 1605.1035) lokalisiert (Mader, Andreas Evaristus 1957a). Dort ist eine Mauer aus herodianischer Zeit (1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr.) sichtbar, die einen ca. 65 x 50 m großen Platz umgibt, der als „heiliger Bezirk“ (arabisch ḥaram) interpretiert wird. Im Ostteil des Platzes finden sich die Grundmauern einer Basilika aus byzantinischer Zeit (4.-6. Jh. n.Chr.). Möglicherweise handelt es sich um die Reste der Kirche, deren Bau Kaiser Konstantin im 4. Jh. n.Chr. angeordnet haben soll (Eusebius, vita Constantini: PG 20, 1111–1118). Archäologische Reste aus vorrömischer Zeit fehlen in Rāmet el-Ḫalīl. Abel schlug zur Lokalisierung des alttestamentlichen Mamre die ca. 1 km nördlich des Stadtzentrums von Hebron gelegene Ḫirbet Nimrā vor, weil sie der Entfernungsangabe des Josephus entspricht und weil sich im Konsonantenbestand der alttestamentliche Name erhalten hat (Abel, Félix-Marie 1910a). Neuere Ausgrabungen legten ein mehrräumiges Gebäude aus persischer Zeit (6./5. Jh. v.Chr.) sowie Reste aus hellenistischer Zeit frei (Hizmi, Hanany / Shabtai, Zion 1993a; NEAEHL 5, 1797f). Archäologischer Befund, Lage des Platzes und Namensüberlieferung sprechen für eine Identifizierung des alttestamentlichen Mamre mit Ḫirbet Nimrā. Noch Josephus, der das herodianische Bauwerk von Rāmet el-Ḫalīl nicht erwähnt, bezieht sich auf diese vorrömische Tradition. In herodianischer Zeit wurde die Mamre-Tradition nach Rāmet el-Ḫalīl verlegt, vermutlich weil die Verhältnisse dort für einen Monumentalbau geeigneter waren als das hügelige Gelände bei der Ḫirbet Nimrā. Frühestens seit dem Mittelalter (Pilgerbericht des russischen Hegumenos Daniel, vgl. Leskien, August 1884a ), sicher jedoch seit dem 19. Jahrhundert ist eine weitere Mamre-Tradition auf dem Gelände des russischen Konvents bei der Ḫirbet es-Sibte (1582.1051) ca. 2 km südwestlich von Rāmet el-Ḫalīl bezeugt (vgl. Hepper, F. Nigel / Gibson, Shimon 1994a).

 

Autor: Detlef Jericke, 2016; letzte Änderung: 2023-04-21 11:02:45

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • BRL (1937), 275−279
  • BHH 2 (1964), 1135f (Elliger, Karl, Art. Mamre)
  • TRE 22 (1992), 11ff (Welten, Peter, Art. Mamre)
  • BRL2 (1977), 144f (Weippert, Helga, Art. Hebron und Mamre)
  • NBL 2 (1995), 701f (Zwickel, Wolfgang, Art. Mamre)
  • ABD 4 (1992), 492f (Arbeitman, Yoel L., Art. Mamre)
  • NEAEHL 3 (1993), 939–942 (Magen, Itzhak, Art. Mamre); 5 (2008), 1797f (Hizmi, Hanany, Art. Jebel Nimra)
  • LThK3 6 (1997), 1256f (Fischer, Irmtraud, Art. Mamre)
  • DNP 7 (1999) 786 (Ego, Beate, Art. Mamre)
  • RGG4 5 (2002), 721f (Knauf, Ernst Axel, Art. Mamre)
  • WiBiLex 2006 (Jericke, Detlef, Art. Hebron)
  • EBR 17 (2019) 639-642 (Jericke, Detlef, Art. Mamre [Person and Place]); 21 (2023), 1035–1042 (Jericke, Detlef u.a., Art. Oaks of Mamre)

 

Literatur

Robinson, Edward 1841a , 317f ;  Leskien, August 1884a , 42 ;  Dalman, Gustaf 1906a , 51 ;  Thomsen, Peter 1907a , 110f ;  Abel, Félix-Marie 1910aMader, Andreas Evaristus 1918a , 47–103 ;  Albright, William Foxwell 1928a , 12 ;  Hempel, Johannes 1929aVincent, Louis-Hugues 1929aAlt, Albrecht 1930a , 79−81 ;  Dupont-Sommer, André 1930aMader, Andreas Evaristus 1930aBeyer, Gustav 1931a , 230–237 ;  Klein, Samuel 1934a , 21f ;  Abel, Félix-Marie 1938a , 375f ;  Bruce, Frederick F. 1957aMader, Andreas Evaristus 1957aVaux, Roland de 1958aNorth, Robert 1958aHempel, Johannes 1958aSimons, Jan 1959a , 213 § 351 ;  Ovadiah, Asher 1970a , 131−133 ;  Möller, Christa / Schmitt, Götz 1976a , 133 ;  Ovadiah, Asher / Gomez de Silva, Carla 1982a , 151 ;  Keel, Othmar / Küchler, Max 1982a , 696–713 ;  Schmitt, Götz 1988aMagen, Yitzhak 1991aKellermann, Diether u.a. 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1992aDonner, Herbert 1992a , 22−24 ;  Hizmi, Hanany / Shabtai, Zion 1993aTaylor, Joan E. 1993a , 86−95 ;  Jericke, Detlef / Schmitt, Götz 1993aHepper, F. Nigel / Gibson, Shimon 1994aTsafrir, Yoram u.a. 1994a , 177f ;  Schmitt, Götz 1995a , 242 ;  Jericke, Detlef 1996aJericke, Detlef 2003a , 35−52 ;  Niesiołowski-Spanò, Łukasz 2011a , 115-140 ;  Jericke, Detlef 2013a , 109−111 ;  Lipschits, Oded 2018aHofeditz, Ulrich 2020a , 389-391 ;