Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Bet-El

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Bethel; Bet El; Beitin

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

בית־אל bêt-’el. Βαιθηλ „Haus Gottes“

Belege AT

Gen 12,8; Gen 13,3; Gen 28,19; Gen 31,13; Gen 35,1; Gen 35,3; Gen 35,6-8; Gen 35,15-16; Jos 7,2; Jos 8,9; Jos 8,12; Jos 8,17; Jos 12,9; Jos 12,16; Jos 16,1-2; Jos 18,13; Jos 18,22; Ri 1,22–23; Ri 4,5; Ri 20,18; Ri 20,26; Ri 20,31; Ri 21,2; Ri 21,19; 1Sam 7,16; 1Sam 10,3; 1Sam 13,2; 1Sam 30,27(?); 1Kön 12,29; 1Kön 12,32-33; 1Kön 13,1; 1Kön 13,4; 1Kön 13,10-11; 1Kön 13,32; 1Kön 16,34(gent.); 2Kön 2,2–3; 2Kön 2,23; 2Kön 10,29; 2Kön 17,28; 2Kön 23,4; 2Kön 23,15; 2Kön 23,17; 2Kön 23,19; Jer 48,13(?); Hos 10,15; Hos 12,5; Am 3,14; Am 4,4; Am 5,5–6; Am 7,10; Am 7,13; Sach 7,2; Esr 2,28; Neh 7,32; Neh 11,31; 1Chr 7,28; 2Chr 13,19

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

Βαιθηλ (1Makk 9,50)
bjt ’l (1QGenAp 21,1.6.9: Beyer, Klaus 1984a, 178; García Martínez, Florentino / Tigchelaar, Eibert J.C. 1997a, 42−44; Machiela, Daniel A. 2009a, 78; 4Q464, Frg. 9,2: Feldman, Ariel / Goldman, Liora 2014a, 146f; 5Q13 Frgm. 2,6: García Martínez, Florentino / Tigchelaar, Eibert J. C. 1998a, 1134; 11Q19 29,10: García Martínez, Florentino / Tigchelaar, Eibert J.C. 1998a, 1250; Charlesworth, James H. u.a. 2011a, 78)
Βηθηλα (Josephus passim: Möller, Christa / Schmitt, Götz 1976a, 44f)
Βαιθηλ (Eusebius, Onomastikon 4,27–6,2; 40,20: Notley, R. Steven / Safrai, Ze’ev 2005a, 6.43, Nr. 3.192; Timm, Stefan 2017a, 4f.50 Nr. 3.192; Prokopios von Gaza, In Genesin XII; In Iosue IX: MignePG 87, 320.1020; Metzler, Karin 2016a, 234-243)
Βεθηλ (Mosaikkarte von Mādebā: Donner, Herbert 1992a, 51, Nr. 45)
Bethar (Itinerarum Burdigalense 14: Geyer, Paulus 1898a, 20; Donner, Herbert 2002a, 52)
bjt ’l (rabbinisch: Reeg, Gottfried 1989a, 90f; Elitzur, Yoel 2004a, 182)

Beschreibung

In den alttestamentlichen Erzählungen hat Bet-El v.a. kultische Bedeutung. Jakob errichtet dort ein Steinmal (maṣṣebāh) und einen Altar (Gen 28,10–22; Gen 35,1–15). Bet-El gilt als ein Ort, an dem Gott befragt wird (Ri 20,18; vgl. 1Sam 10,3) und an dem die Lade zeitweise stand (Ri 20,27). Der erste König von Israel, Jerobeam I., stellt in Bet-El ein Stierbild auf (1Kön 12). Diese Kultinstallation wird als ein Vergehen gegen Jhwh und als Ursache für den Untergang des Königreichs Israel gewertet (Hos 6,10; Hos 10,5). Die Landnahmetraditionen des Alten Testaments rechnen den Ort entweder zum „Haus Josef“, d.h. zu Efraim (Ri 1, 22–25), oder zu Benjamin (Jos 18,22; vgl. Jos 16,1−3; Jos 18,12−14). Nach dem Ende des Königsreichs Israel im Jahr 720 v.Chr. gehörte Bet-El zum Territorium Judas (2Kön 23,4; 2Kön 23,15; Esr 2,28; Neh 7,32; 1Makk 9,50). Die territorialgeschichtlichen Angaben weisen darauf hin, dass Bet-El nicht allzu weit nördlich von Jerusalem lag. Nach Eusebius befand sich Bet-El 12 Meilen von Jerusalem entfernt rechts vom Weg nach Neapolis/Sichem (Eusebius, Onomastikon 40,20–24). Die Identifizierung Bet-Els mit dem ca. 16 km nördlich von Jerusalem gelegenen Ort Bētīn kann daher als gesichert gelten, zumal sich auch die Namensform erhalten hat. Ausgrabungen in Bētīn belegen eine Siedlungsgeschichte, die von der Frühbronzezeit (Ende 4. Jt. v.Chr.) bis in die byzantinische Zeit reicht. Allerdings sind die Ergebnisse der zwischen 1927 und 1960 durchgeführten Grabungen unzureichend dokumentiert. Außerdem ist die Darstellung der Befunde mit vielen unsicheren Interpretationen behaftet. Als gesichertes Minimum lässt sich lediglich feststellen, dass ein erster Siedlungshöhepunkt im 2. Jt. v.Chr. lag. Angebliche Reste eines Heiligtums aus der Mittelbronzezeit (18.–15. Jh. v.Chr.) halten jedoch einer kritischen Überprüfung nicht stand (ABD 1, 651f; Koenen, Klaus 2003a ). Die Überreste der Eisenzeit I und II (12.–6. Jh. v.Chr.) sind spärlich. Somit lässt sich über die Struktur des Ortes in alttestamentlicher Zeit wenig sagen. Nachuntersuchungen deuten auf eine intensivere Besiedlung im 11. Jh. v.Chr. und im 8./7. Jh. v.Chr. (Finkelstein, Israel / Singer-Avitz, Lily 2009a). Ab der hellenistischen Zeit, d.h. ab dem 3. Jh. v.Chr., scheint die Bedeutung der Siedlung wieder gewachsen zu sein.
Noth verteidigt die Ansicht, Bet-El sei ursprünglich lediglich der Name eines außerstädtischen Heiligtums gewesen (Gen 12,8), während die Siedlung im 2. Jt. v.Chr. Lus hieß (Gen 28,19). Das Heiligtum von Bet-El sucht er auf Burǧ Bētīn (1732.1474) ca. 700 m östlich oder auf Ḫirbet el-Maqāṭir (1738.1469) ca. 1,5 km südöstlich von Bētīn. Erst mit der wachsenden Bedeutung des Heiligtums seit Jerobeam I. sei der Name Bet-El auch auf die Siedlung übertragen worden. Diese vielbeachtete These scheitert nicht zuletzt daran, dass Burǧ Bētīn keinerlei archäologische Reste aus vorrömischer Zeit aufweist. Neuerdings wird vorgeschlagen, das Heiligtum von Bet-El auf einem E.P 914 genannten Platz zu lokalisieren (Tavger, Aharon 2015a). Dieser liegt östlich von Bētīn und ca. 1 km nördlich von Burǧ Bētīn. Sondagen ergaben Besiedlungsreste aus der Mittelbronzezeit, der Eisenzeit II und der byzantinischen Zeit (Finkelstein, Israel u.a. 1997a, 527). Hinweise auf kultische Aktivitäten wurden bislang jedoch nicht entdeckt.
Die Lokalisierung von Bet-El in el-Bīre (1704.1460) ca. 3 km südwestlich von Bētīn resultiert aus der These, Ai sei nicht auf dem ca. 2 km südöstlich von Bētīn gelegenen Ruinenhügel von et-Tell (1748.1471) zu suchen, weil dort spätbronzezeitliche Reste fehlen, sondern auf Ḫirbet Nisīye (1717.1449) südöstlich von el-Bīre oder auf Ḫirbet el-Maqāṭir (Livingston, David Palmer 1994a; Wood, Bryant G. / Livingston, David P. 1994a; Wood, Bryant G. 2000a; Wood, Bryant G. 2001a). Da Ai nach verschiedenen alttestamentlichen Texten östlich von Bet-El lag (Gen 12,8; Jos 7,2), muss zwangsläufig bei der Gleichsetzung von Ai mit Ḫirbet Nisīye auch die Lokalisierung von Bet-El von Bētīn nach el-Bīre verlegt werden. Allerdings wurden auf Ḫirbet Nisīye bislang lediglich archäologische Reste ergraben, die bis in die persische Zeit zurückreichen. Lediglich auf Ḫirbet el-Maqāṭir sind Siedlungsspuren des 2. Jt. v.Chr. (Mittelbronzezeit II, Spätbronzezeit, Eisenzeit I) nachgewiesen. Eine hypothetische Gleichsetzung von Ai mit Ḫirbet el-Maqāṭir tangiert jedoch die Lokalisierung von Bet-El in Bētīn nicht, da Ḫirbet el-Maqāṭir ebenso wie et-Tell östlich von Bētīn liegt. Letzten Endes zwingt die als Ätiologie konzipierte Erzählung von der Einnahme Ais (Jos 8) nicht dazu, den Ort mit einem Fundplatz zu identifizieren, der spätbronzezeitliche Reste aufweist. Daher ist der überwiegend in der Forschung vertretenen Ansicht, Bet-El liege in Bētīn und Ai auf et-Tell, weiterhin der Vorzug zu geben.

 

Autor: Detlef Jericke, 2015; letzte Änderung: 2023-11-14 10:53:46

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • BRL (1937), 98−100
  • RGG3 1 (1957), 1095f (Eißfeldt, Otto, Art. Bethel)
  • BHH 1 (1962), 231f (Elliger, Karl, Art. Bethel)
  • TRE 5 (1980), 757–759 (Schunck, Klaus-Dietrich, Art. Bethel)
  • BRL2 (1977), 44f (Wüst, Manfried, Art. Bethel)
  • NBL 1 (1991), 281f (Görg, Manfred, Art. Bet-El)
  • ABD 1 (1992), 710-712 (Brodsky, Harold, Art. Bethel); 1 (1992), 651f (Dever, William G., Art. Beitin)
  • NEAEHL 1 (1993), 192-194 (Kelso, James L., Art. Bethel)
  • LThK3 2 (1994), 329f (Ruppert, Lothar, Art. Bet El)
  • RGG4 1 (1998),1375f (Knauf, Ernst Axel, Art. Bethel)
  • WiBiLex 2010 (Koenen, Klaus, Art. Bethel [Ort])
  • EBR 3 (2011), 967−975 (Killebrew, Ann E. u.a., Art. Bethel [North of Jerusalem]); 3 (2011), 967 (Pfeiffer, Henrik, Art. Bethel [In Judah])

 

Literatur

Thomsen, Peter 1907a , 31 ;  Sternberg, Georg 1915aSchneider, Alfons Maria 1934aNoth, Martin 1935aAbel, Félix-Marie 1938a , 270f ;  Galling, Kurt 1943aGalling, Kurt 1944/1945aKopp, Clemens 1953aAlt, Albrecht 1953b , 79-88 ;  Simons, Jan 1959a , 550 (Index) ;  Donner, Herbert 1965a , 13f ;  García-Treto, Francisco Oscar 1967aKelso, James L. 1968aLivingston, David Palmer 1970aWolff, Hans Walter 1970aNoth, Martin 1971a , 210–228 = Noth, Martin 1935a ;  Livingston, David Palmer 1971aMöller, Christa / Schmitt, Götz 1976a , 44f ;  Otto, Eckart 1976aSchmitt, Götz 1980aRendtorff, Rolf 1982aKellermann, Mechthild u.a. 1985aSchwartz, Joshua Jay 1985aNauerth, Claudia 1985aNa’aman, Nadav 1987aSchmitt, Götz 1987aRainey, Anson Frank 1988aWeippert, Helga 1988a , Register ;  Eshel, Hanan 1989aJamme, Albert 1990aKallai, Zecharia 1991aKellermann, Diether 1991aBieberstein, Klaus / Mittmann, Siegfried 1991aElitzur, Yoel 1991aKellermann, Diether u.a. 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1993aWeinfeld, Moshe 1993aWood, Bryant G. / Livingston, David P. 1994aLivingston, David Palmer 1994aTsafrir, Yoram u.a. 1994a , 81 ;  Schmitt, Götz 1995a , 79 ;  Finkelstein, Israel u.a. 1997a , 518-522 ;  Van Seters, John 1998aPfeiffer, Henrik 1999aWood, Bryant G. 2000aBlum, Erhard 2000aAmit, Yairah 2000aRapp, Hans A. 2001aWood, Bryant G. 2001aZwingenberger, Uta 2001a , 75.122.154–158 ;  Blenkinsopp, Joseph 2003aKoenen, Klaus 2003aElitzur, Yoel 2004a , 181–184 ;  Gaß, Erasmus 2005a , 71−76 ;  Gaß, Erasmus 2005b , 44 ;  Rainey, Anson Frank 2006aGomes, Jules Francis 2006aKöhlmoos, Melanie 2006aHurowitz, Victor Avigdor 2006aKnauf, Ernst Axel 2006aWood, Bryant G. 2008aJericke, Detlef 2008bBryce, Trevor 2009a , 117f ;  Becker, Uwe 2009aFinkelstein, Israel / Singer-Avitz, Lily 2009aHong, Koog P. 2011aNogalski, James D. 2012aJericke, Detlef 2013a , 95–97 ;  Taha, Hamdan / Sugimoto, David 2013aGangloff, Frédéric 2013a , 267f ;  Dozeman, Thomas B. 2015a , 344f ;  Tavger, Aharon 2015aLipschits, Oded 2017aNocquet, Dany R. 2017a , 39-62 ;  Lipiński, Edward 2018b , 134-137 ;  Dozeman, Thomas B. 2019aLipiński, Edward 2020a , 141-152 ;  Jericke, Detlef 2020a , 54–77.78–93.99.101.103.105.116 .130.234–236.241f .249f ;  Finkelstein, Israel 2020a , 253 ;  Hofeditz, Ulrich 2020a , 130 ;  Gaß, Erasmus 2021a , 134.146.151 ;  Morgenstern, Matthias 2021aFinkelstein, Israel 2022a , 303-323 ;  Levin, Christoph 2022a