Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Medeba

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Madeba; Madaba; Mehadbaʾ; Mōdabāʾ

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

מידבא mêdebāʾ. Μαιδαβα

Belege AT

Num 21,30; Jos 13,9; Jos 13,16; 1Chr 19,7; Jes 15,2

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

mhdbʾ (Mescha-Inschrift, Zeilen 8 und 30[ergänzt]: KAI 181,8.30; TUAT I 646–650; Gaß, Erasmus 2009a, 8.10.21.46; HTAT 245.248, Nr. 105)

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

Μηδαβα (1Makk 9,36)
Μεδαβη, Μηδαβα (Josephus: Möller, Christa / Schmitt, Götz 1976a, 136f)
Μεδδαβα, Μηδαβα (Eusebius, Onomastikon: Timm 166,5f, Nr. 678; Klostermann 128,19f; Notley, R. Steven / Safrai, Zeʾev 2005a, 122, Nr. 675)
ΜΙΔΑΒΑ (Inschrift Umm er-Reṣāṣ Nr. 9c: Piccirillo, Michele / Alliata, Eugenio 1994a, 252)
mjdbʾ (rabbinisch: Reeg, Gottfried 1989a, 407f)

Beschreibung

Texte
 
Die siedlungsgeographischen Texte des Alten Testaments schreiben Medeba dem Stamm Ruben zu (Jos 13). Im 9. Jh. v.Chr. kam das „Land Medeba“ [ʾr]ṣ mhdbʾ unter dem König Mescha zu Moab (Mescha-Inschrift, Zeilen 7f: Gaß, Erasmus 2009a, 8). Mescha baute Medeba aus, vermutlich zur Absicherung seines Gebiets nach Norden gegen das israelitische Territorium. Die Grenzlage Medebas wird auch durch den Anspruch der Hasmonäer auf die Stadt deutlich (1Makk 9,36; Josephus). Im 5. Jh. n.Chr. wurde Medeba Bischofssitz.
 
Lokalisierung
 
Die Identifikation mit debā ist unbestritten. Nach neueren Grabungsergebnissen stammen die ältesten Siedlungsspuren aus der Frühbronzezeit (Ende 4.–3. Jt. v.Chr.). In der ausgehenden Spätbronzezeit und in der Eisenzeit I (13./12.–10. Jh. v.Chr.) entstand eine besfestigte Stadt. Auch in der Eisenzeit II ab dem 9. Jh. v.Chr. existierte eine städtische Siedlung, möglicherweise unter Weiterbenutzung der älteren Befestigungsanlagen. Dazuhin sind Grabanlagen aus der Eisenzeit dokumentiert. Die nacheisenzeitliche Besiedlung setzte in späthellenistischer Zeit ein und reichte bis in die Periode der ottomanischen Herrschaft (Harrison, Timothy P. u.a. 2007a; Gaß, Erasmus 2009a, 216–218; Foran, Debra / Klassen, Stanley 2013a).
Eindrückliche archäologische Reste sind die Kirchen der byzantinischen Zeit (Piccirillo, Michele 1989a) und v.a. die Mosaikkarte auf dem Fußboden der St. Georgs-Kirche, die in den erhaltenen Abschnitten Teile der südlichen Levante und Ägyptens zeigt (Donner, Herbert / Cüppers, Heinz 1977a; Keel, Othmar u.a. 1984a, 430–432; Donner, Herbert 1992a).
 
„Land Medeba“
 
Wie weit sich das „Land Medeba“ erstreckte, ist unklar (vgl. Harrison, Timothy P. 2009a). Vermutlich ist zumindest das fruchtbare Hochplateau um die Stadt gemeint, das sich im Osten bis an den Rand der Wüste und im Westen bis zum gebirgigen Abfall in den Jordangraben, also etwa bis Kirjatajim erstreckt. In byzantinischer Zeit gehörte Kirjatajim möglicherweise zum Gebiet von Medeba (Eusebius, Onomastikon: Timm 143,2–5, Nr. 583; Klostermann 112,14–17). Nach einer Inschrift aus dem ca. 27 km südöstlich von Madeba bzw. 13 km östlich von Dibon gelegenen Umm er-Reṣāṣ, dem alttestamentlichen Mefaat, sollte dieser Ort in frühkirchlicher Zeit zur Diözese von Medeba gehört haben (Piccirillo, Michele 1987a, Nr. 47; Schmitt, Götz 1995a, 248f). In alttestamentlicher Zeit oder zumindest im 9./8. Jh. v.Chr. lag allerdings das „Land Atarot“ (Mescha-Inschrift, Zeile 10: Gaß, Erasmus 2009a, 8.255f) (Atarot, ostjordanisch) noch zwischen Medeba und Dibon..

 

Autor: Detlef Jericke; letzte Änderung: 2021-07-31 17:55:37

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • RGG3 4 (1960), 574f (Elliger, Karl, Art. Madeba)
  • BHH 2 (1964) 1179f (Gold, Victor R., Art. Medeba)
  • NBL 2 (1995), 683f (Zwickel, Wolfgang, Art. Medeba)
  • ABD 4 (1992), 656–658 (Piccirillo, Michele, Art. Medeba)
  • NEAEHL 3 (1993), 992–1001 (Piccirillo, Michele, Art. Madaba)
  • LThK3 7 (1998), 28f (Merklein, Helmut, Art. Medeba)
  • RGG4 4 (2002), 652f (Hübner, Ulrich, Art. Madeba)
  • WiBiLex 2006 (Wagner, Thomas, Art. Mescha / Mescha-Stele); 2024 (Soennecken, Katja / Vieweger, Dieter, Art. Madeba)
  • EBR 17 (2019), 387–389 (Pappalardo, Carmelo, Art. Madeba)

 

Literatur

Thomsen, Peter 1907a , 89f ;  Abel, Félix-Marie 1938a , 381f ;  Noth, Martin 1953a , 79 ;  Harding, Gerald Lankester Piccirillo, Michele 1975aMöller, Christa / Schmitt, Götz 1976a , 136f ;  Donner, Herbert / Cüppers, Heinz 1977aThompson, Henry O. 1986aDearman, John Andrew 1989b , 174f ;  Timm, Stefan 1989b , 194–199 ;  Piccirillo, Michele 1989aZwickel, Wolfgang 1990a , 157 ;  Kellermann, Diether 1991aKellermann, Diether u.a. 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1992aDonner, Herbert 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1993aSchmitt, Götz 1995a , 246–249 ;  Bikai, Patricia M. / Dailey, Thomas A. 1996aMacDonald, Burton 2000a , 108–110 ;  Harrison, Timothy P. u.a. 2000aHarrison, Timothy P. u.a. 2003aForan, Debra u.a. 2004aHarrison, Timothy P. / Barlow, Celeste 2005aHarrison, Timothy P. u.a. 2007aGaß, Erasmus 2009a , 188.216–218 ;  Harrison, Timothy P. 2009aForan, Debra / Klassen, Stanley 2013aFerguson, Jonathan 2017a