Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Kirjatajim

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Kirjathaim; Kiriathaim; Kirjataim; Shaveh-Kiriathaim

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

 קריתים qirjātajim. Καριαθαιμ

Belege AT

Gen 14,5; Num 32,37; Jos 13,19; Jer 48,1; Jer 48,23; Ez 25,9

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

qrjtn (Mescha-Inschrift Zeile 10: KAI 181, 10; TUAT 1, 648; Gaß, Erasmus 2009a, 8)

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

hqrjwt (1QGenAp 21,29: Beyer, Klaus 1984a, 181; García Martínez, Florentino / Tigchelaar, Eibert J.C. 1997a, 46; Ziemer, Benjamin 2005a, 50; Machiela, Daniel A. 2009a, 80)
Καριαθιαρειμ, Καραιαθα (Eusebius, Onomastikon: Timm 143,2–5 § 583; Klostermann 112,14–17 [Καριαθαειμ]; Notley, R. Steven / Safrai, Zeʾev 2005a, 108 § 580); Cariathaim, Coraiatha (Hieronymus: Timm 143*,2–5)

Beschreibung

Die siedlungsgeographischen Texte des Alten Testaments rechnen den Ort zum Gebiet von Ruben (Num 32,37; Jos 13,19), die profetischen zum Territorium Moabs (Jer 48; Ez 25,9). Laut der Mescha-Inschrift behauptet Mescha von Moab, Kirjatajim nach der Rückeroberung von den israelitischen (omridischen) Königen wieder aufgebaut zu haben. Die Inschrift rechnet den Ort zum „Land Medeba“ und nennt ihn zusammen mit Baal-Meon (HTAT, 245f). Auch Jer 48 setzt voraus, dass Kirjatajim in der Nähe von Baal-Meon und Nebo (Nebo, Ort) lag. Die Angabe zur Lage des Ortes in Jos 13,19 „auf dem Berg im Tal“ (EÜ) bzw. „in der Ebene/Senke“ behar hā‘emæq weist vermutlich auf einen Bergrücken am Abfall zur Jordansenke bzw. zum Toten Meer (Salzmeer). Eusebius nennt Kirjatajim/Kariatha ein „ganz von Christen bewohntes Dorf“ (ὅλη Χριστιανῶν κώμη; Eusebius, Onomastikon 112,15: Notley, R. Steven / Safrai, Ze’ev 2005a, 108, Nr. 580) und lokalisiert den Ort zehn römische Meilen westlich von Medeba. Die genannten Angaben stützen die Identifizierung mit Ḫirbet el-Qurēye ca. 10 km westlich von Medeba/Mādebā (2256.1253) und ca. 5 km nordwestlich von Baal-Meon/Mā‘īn (2197.1207) bzw. 5 km südwestlich vom Ort Nebo/Ḫirbet el-Muḫayyiṭ (2206.1286). Die etwas weitere Entfernung, die Eusebius angibt, ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass er eine Straßenverbindung meint. In der Nähe der Ḫirbe wurden Reste der römischen und byzantinischen Zeit entdeckt (Kuschke, Arnulf 1961a; Kuschke, Arnulf 1962a, 139f; Schmitt, Götz 1995a, 210). Insofern wird die Gleichsetzung durch die Namensähnlichkeit, die Lage des Ortes und den archäologischen Befund gestützt. Der in der älteren Literatur (Abel, Félix-Marie 1938a, 419; Simons, Jan 1959a, 118 § 298. 214 § 357. 449 § 1364) genannte Ort el-Qurēyāt (2152.1054) ca. 10 km westlich von Dibon/Ḏībān (2240.1010) liegt zu weit südlich. Zudem wurde dort bislang lediglich archäologisches Material der römischen und der byzantinischen Zeit gefunden (Glueck, Nelson 1939a, 131; Schmitt, Götz 1995a, 210).

 

Autor: Detlef Jericke, 2016; letzte Änderung: 2024-01-26 14:38:36

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • BHH 2 (1964), 956–957 (Rost, Leonhard, Art. Kirjathaim)
  • NBL 2 (1995), 487f (Görg, Manfred, Art. Kirjataim)
  • ABD 4 (1992), 85 (Mattingly, Gerald L., Art. Kiriathaim); 5 (1992), 1168 (Astour, Michael C., Shaveh-Kiriathaim)
  • WiBiLex 2020 (Koenen, Klaus, Art. Kirjatajim)
  • EBR 15 (2017), 342 (Christian, Mark A., Art. Kiriathaim)

 

Literatur

Thomsen, Peter 1907a , 77f; ;  Abel, Félix-Marie 1938a , 419 ;  Glueck, Nelson 1939a , 131 ;  Simons, Jan 1959a , 118 § 298. 214 § 357. 449 § 1364 ;  Kuschke, Arnulf 1961cKuschke, Arnulf 1961bKuschke, Arnulf 1967aWüst, Manfried 1975a , 144–163 ;  Avi-Yonah, Michael 1976a , 47 ;  Donner, Herbert 1982a , 176 ;  Boling, Robert G. / Wright, G. Ernest 1984a , 342 ;  Kellermann, Mechthild u.a. 1985aWeippert, Manfred 1985a , 167 ;  Dearman, John Andrew 1989b , 176f ;  Zwickel, Wolfgang 1990a , 156 ;  Bieberstein, Klaus / Mittmann, Siegfried 1991aKellermann, Diether u.a. 1992aJericke, Detlef / Schmitt, Götz 1993aFritz, Volkmar 1994a , 142−144 ;  Schmitt, Götz 1995a , 210 ;  Mittmann, Siegfried 1995a , 21 ;  Lipiński, Edward 2006a , 338 ;  Jericke, Detlef 2013a , 123f ;  Gaß, Erasmus 2021a , 113 ;