Universität Heidelberg | Theologische Fakultät Trier
Ortsangaben der Bibel (odb)
Start orte Ortsnamen Literatur Karte    

zurück zur Übersicht

 

Patros

 

 

 

 

 

 

Weitere Namen

Pathros; Patrositer

Lokalisierungsvorschläge

Namensformen AT

פתרוס patrôs. (γῆ) Παθουρης, Πατρος

Belege AT

Gen 10,14 (gent.); Jes 11,11; Jer 44,1; Jes 44,15; Ez 29,14; Ez 30,14; 1Chr 1,12 (gent.)

Belege NT

ausserbiblische Belege aus vorhellenistischer Zeit
(BIS CA. 300 v.Chr.)

p3 t3 rsj (ägyptisch: Görg, Manfred 2000a, 26‒29)
paturisi (neuassyrisch: Parpola, Simo 1970a, 276; (http://oracc.museum.upenn.edu/rinap/rinap4/corpus/ [search: paturisi])

Deuterokanonische Texte und Ausserbiblische Belege
ab hellenistischer Zeit

Πεθρωσιμος (Josephus, antiquitates 1,137)
ptrws’j (Targum Onkelos zu Gen 10,14: Sperber, Alexander 1959a, 14)
ptrwsj’ (Targum Neofiti zu Gen 10,14: Díez Macho, Alejandro 1968a, 54f; Díez Macho, Alejandro 1988a, 64)
nsjwṭ’j (Targum Pseudo-Jonatan zu Gen 10,14: Díez Macho, Alejandro 1988a, 65)

Beschreibung

Die Genealogien der Söhne Noachs rechnen die Patrositer zu den Nachfahren Hams und listen sie als direkte Nachkommen Mizrajims (Ägyptens) auf (Gen 10,14; 1Chr 1,12). In den Profetenbüchern wird Patros als Landschaftsname gebraucht, wobei zwei Mal die Wendung „Land Patros“ belegt ist (Jer 44,1; Ez 29,14). Jes 11,11 verwendet drei Ausdrücke für das Land am Nil: Ägypten, Patros und Kusch. Das eigentliche „Ägypten“ beschränkt sich in dieser Sicht auf Unterägypten mit dem Nildelta, Patros meint Oberägypten und Kusch (Nubien) benennt das Land südlich des 1. Nilkatarakts. Dieselbe Reihenfolge weisen einige Dokumente aus der Zeit des neuassyrischen Herrschers Asarhaddon (7. Jh. v.Chr.) auf, die muṣur (Ägypten, d.h. Unterägypten), paturisi (Oberägypten) and kūsi (Kusch) nacheinander aufführen (http://oracc.museum.upenn.edu/rinap/rinap4/corpus/ [search: paturisi]). Auch Jer 44,15 kennt die Aufteilung in Ägypten (=Unterägypten) und Patros (=Oberägypten). Der Hinweis auf Judäer im Land Patros (Jer 44,1) meint vermutlich die Siedlung auf der Nilinsel Elefantine unmittelbar nördlich des 1. Katarakts (s. Lehabiter). Etwas unklar ist die territoriale Gliederung, die Ez 30,14 voraussetzt. Zoan steht hier für das Deltagebiet, während Oberägypten aufgeteilt erscheint in einen nördlichen (Patros) und einen südlichen Teil (No/Theben).

 

Autor: Detlef Jericke, 2017; letzte Änderung: 2019-10-15 10:16:38

 

 

 

 

Lexikonartikel

  • BHH 3 (1966), 1400 (Kaiser, Otto, Art. Pathros)
  • NBL 3 (2001), 87 (Görg, Manfred, Art. Patros/Patrositer)
  • ABD 5 (1992), 178 (Baker, David W. / Redford, Donald B., Art. Pathros)
  • WiBiLex 2021 (Quack, Joachim Friedrich, Art. Patros)

 

Literatur

Gunkel, Hermann 1910a , 90 ;  Skinner, John 1951a , 213 ;  Simons, Jan 1959a , 71 § 188 ;  Speiser, Ephraim Avigdor 1964a , 68 ;  Westermann, Claus 1974a , 692‒694 ;  Zimmerli, Walther 1979a , 713f ;  Wildberger, Hans 1980a , 468f ;  Lipiński, Edward 1992a , 152 ;  Görg, Manfred 2000a , 26‒29 ;  Lipiński, Edward 2018a , 33f ;  Gertz, Jan Christian 2018a , 319 ;  Breyer, Francis 2019a , 95-98 ;